
Wie man seine Tarotkarten aufbewahrt und schützt
Wie man seine Tarotkarten aufbewahrt und schützt
Wie man seine Tarotkarten aufbewahrt und schützt
Ihr Tarotdeck ist mehr als nur eine Sammlung gedruckter Bilder—es ist ein vertrauenswürdiges Werkzeug, ein Spiegel Ihrer Energie und für viele ein heiliges Objekt. Egal, ob Sie Ihr Deck täglich oder gelegentlich verwenden, die richtige Aufbewahrung trägt dazu bei, seinen physischen Zustand zu bewahren und seine energetische Integrität zu schützen. Sie vertieft auch Ihre Verbindung zu den Karten, indem sie ihnen Respekt und Fürsorge zeigt.

Es gibt keinen einzigen "richtigen" Weg, Tarotkarten aufzubewahren, aber es gibt einige bewährte Methoden, die Praktikabilität, Tradition und persönliche Vorliebe ausbalancieren. Hier ist, wie Sie Ihre Tarotkarten sicher, gereinigt und bereit für präzise Legungen aufbewahren können.
Warum die Aufbewahrung von Tarotkarten wichtig ist
Tarotdeck sind empfindlich gegenüber Energie. Sie nehmen die Atmosphäre auf, in der sie sich befinden, sowie die Emotionen derjenigen, die sie benutzen. Die richtige Aufbewahrung dient nicht nur dem Schutz vor Staub oder Schäden—sie schafft einen Raum, der sicher, sauber und energetisch unterstützend ist.
Durchdachte Aufbewahrung schafft auch Rituale. Jedes Mal, wenn Sie Ihr Deck an seinen Platz zurücklegen, verstärken Sie Ihre Absicht und Achtsamkeit, was Ihre Verbindung zu den Karten stärkt.
1. Verwenden Sie einen Beutel oder eine Stoffhülle
Eine der traditionellsten und einfachsten Möglichkeiten, ein Tarotdeck aufzubewahren, besteht darin, es in einem Stoffbeutel oder in einem Tuch gewickelt aufzubewahren. Viele Leser verwenden natürliche Materialien wie Baumwolle, Seide oder Leinen, die als förderlich für den freien Energiefluss gelten und gleichzeitig sanften Schutz bieten.
Das Einwickeln Ihres Decks fügt auch einen Hauch von Ritual hinzu—das Auspacken der Karten wird zu einem Moment der Konzentration, bevor die Legung beginnt.
Wählen Sie einen Stoff oder Beutel, der sich persönlich oder bedeutungsvoll anfühlt. Sie könnten eine Farbe wählen, die Ihre Absicht widerspiegelt (lila für Spiritualität, grün für Wachstum usw.), oder ein Muster, das Ihnen Freude bereitet.
2. Bewahren Sie es in einer Tarotbox auf
Eine stabile Box—aus Holz, Karton oder dekorativ—ist eine weitere beliebte Möglichkeit, Ihre Karten zu schützen. Boxen bieten mehr physischen Schutz als Stoff, insbesondere wenn Sie mit Ihrem Deck reisen oder es auf einem Regal lagern möchten, ohne dass es zusammengedrückt wird.
Einige Tarotboxen sind schlicht; andere sind geschnitzt, bemalt oder mit Samt ausgekleidet. Egal, ob Sie eine kaufen oder selbst herstellen, Ihre Box kann ein spezielles Zuhause für Ihr Deck werden und Ihr Legungserlebnis bereichern.
Wenn Ihr Deck in einer Box mit einem Artwork kam, das Ihnen gefällt, können Sie auch diese verwenden—stellen Sie einfach sicher, dass sie langlebig genug für den wiederholten Gebrauch ist.
3. Lagern Sie es an einem vorgesehenen Ort
Einige Leser bewahren ihre Decks auf einem Altar, in einer Schublade oder in einem Raum auf, der für spirituelle Werkzeuge reserviert ist. Wo auch immer Sie es aufbewahren, wählen Sie einen Ort, der sauber, ruhig und ungestört ist.
Vermeiden Sie es, Ihr Deck dort zu lassen, wo es Staub sammeln, chaotische Energie aufnehmen oder von anderen ohne Ihre Erlaubnis benutzt werden könnte. Respektvolle Aufbewahrung hilft, die Klarheit des Decks zu erhalten.
Sie könnten Kristalle, Kerzen oder Kräuter in der Nähe platzieren, um einen heiligen Raum zu schaffen und Ihre Absicht zu verstärken, Ihre Tarotwerkzeuge mit Sorgfalt zu behandeln.
4. Halten Sie es fern von Feuchtigkeit und Sonnenlicht
Tarotkarten bestehen aus Papier und können durch Feuchtigkeit oder direktes Sonnenlicht beschädigt werden. Vermeiden Sie es, Ihr Deck an feuchten Orten oder in der Nähe von Fenstern zu lagern, wo Sonnenlicht die Bilder im Laufe der Zeit verblassen lassen könnte.
Feuchtigkeit kann zu Verformungen führen, und Sonnenlichtexposition kann die Karten spröde oder verfärbt machen. Ein trockener, kühler und schattiger Platz ist ideal für den langfristigen Schutz.
5. Reinigen Sie das Deck regelmäßig energetisch
Selbst bei sorgfältiger Aufbewahrung ist es eine gute Idee, Ihr Deck von Zeit zu Zeit energetisch zu reinigen. Dies entfernt verbleibende Energie von vergangenen Legungen oder Benutzern und erfrischt das Deck für zukünftige Anwendungen.
Einfache Reinigungsmethoden sind:
- Das Mischen des Decks bei gleichzeitiger Setzung einer klaren Absicht
- Das Durchziehen des Decks durch den Rauch von Räucherwerk oder Salbei
- Das Platzieren eines Kristalls wie Selenit oder klarem Quarz oben drauf
- Das Lassen des Decks über Nacht im Mondlicht
Reinigung ist nach jeder Legung nicht erforderlich, aber sie ist besonders hilfreich nach emotional intensiven Sitzungen oder wenn das Deck schwer oder unklar erscheint.
6. Entscheiden Sie, wer Ihr Deck benutzen darf
Einige Leser erlauben anderen, ihre Karten zu benutzen; andere ziehen es vor, das Deck privat zu halten. Es gibt keine Regel—es ist nur eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Wenn Sie möchten, dass die Energie des Decks eng mit Ihrer eigenen verbunden bleibt, können Sie entscheiden, es anderen nicht zu erlauben, die Karten zu mischen oder zu ziehen. Wenn andere es benutzen, können Sie es jederzeit afterward reinigen, um die Energie wiederherzustellen.
7. Rotieren oder ruhen Sie Ihre Decks
Wenn Sie mehrere Decks besitzen, verwenden Sie vielleicht nicht alle gleich häufig. Es ist in Ordnung, einem Deck eine Pause zu gönnen. Wenn Sie es in seinem Beutel oder seiner Box ruhen lassen, kann dies seine Energie und seinen physischen Zustand bewahren. Wenn Sie zu ihm zurückkehren, fühlt sich das Deck oft erfrischt und bereit an.
Sie können auch bestimmte Decks bestimmten Arten von Legungen widmen—persönliche Einsicht, Liebe, Karriere oder spirituelle Arbeit—damit jedes einzelne seinen Fokus und seine Klarheit behält.
Fazit
Wie Sie Ihre Tarotkarten aufbewahren und schützen, sagt viel über Ihre Beziehung zu ihnen aus. Egal, ob Sie sie in Seide wickeln, in eine geschnitzte Box legen oder auf einem Altar aufbewahren, Ihre Fürsorge hilft, sowohl ihre Energie als auch ihre Lebensdauer zu erhalten. Es geht nicht um Regeln—es geht um Respekt. Mit achtsamer Aufbewahrung bleibt Ihr Tarotdeck klar, aufgeladen und bereit, Sie zu führen, wann immer Sie es brauchen. Ein geliebtes Deck, das mit Absicht aufbewahrt wird, wird zu einem vertrauenswürdigen Begleiter auf Ihrer Reise.