.png&w=3840&q=100)
Wie man Tarotkartenlesen selbstständig lernt – Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Wie man Tarotkartenlesen selbstständig lernt – Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Wie man Tarotkartenlesen selbstständig lernt – Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Das Lernen von Tarot kann eine bereichernde und intuitive Reise sein. Während einige Menschen Kurse besuchen oder Ratsuchende bei erfahrenen Lesern suchen, ist es durchaus möglich, sich selbst Tarot beizubringen. Mit Geduld und Übung kannst du eine starke Verbindung zu deinem Deck entwickeln und lernen, die Karten mit Zuversicht zu interpretieren. Dieser Schritt-für-Schritt-Leitfaden hilft dir, anzufangen.

Schritt 1: Wähle das richtige Tarotdeck
Der erste Schritt beim Lernen von Tarot ist die Auswahl eines Decks, das mit dir resoniert. Das Rider-Waite-Smith Deck wird Anfängern am häufigsten empfohlen, da es klare Bilder und weit verbreitete Lernressourcen bietet. Andere Decks, wie das Light Seer’s Tarot oder das Morgan Greer Tarot, bieten moderne Interpretationen und bewahren gleichzeitig traditionelle Symbole. Wähle ein Deck mit Kunstwerken, zu denen du dich hingezogen fühlst, da dies das Lernen erleichtert und angenehmer macht.
Schritt 2: Mach dich mit dem Deck vertraut
Bevor du mit dem Lesen beginnst, nimm dir Zeit, um deine Karten kennenzulernen. Durchblättere das Deck und beobachte die Kunstwerke, Farben und Symbole. Versuche, Muster und Themen in den verschiedenen Karten zu erkennen.
Beginne damit, die grundlegende Struktur eines Tarotdecks zu lernen:
- Die Großen Arkana besteht aus 22 Karten, die wichtige Lebens Themen und spirituelle Lektionen repräsentieren.
- Die Kleinen Arkana enthält 56 Karten, die in vier Farben unterteilt sind – Becher, Pentakel, Schwerter und Stäbe – wobei jede Farbe verschiedene Aspekte des Lebens darstellt.
Anstatt zu versuchen, alle Bedeutungen auf einmal zu memorieren, konzentriere dich darauf, die allgemeine Energie jeder Karte zu verstehen.
Schritt 3: Lerne die Bedeutungen der Karten
Während Intuition eine Schlüsselrolle beim Tarotlesen spielt, ist es hilfreich, die traditionellen Bedeutungen zu lernen. Beginne mit den Großen Arkana, da diese Karten bedeutende Lebensereignisse repräsentieren und leichter zu interpretieren sind. Gehe dann zu den Kleinen Arkana, wobei du dich auf die Bedeutungen jeder Farbe konzentrierst:
- Becher stehen für Emotionen, Beziehungen und Intuition.
- Pentakel beziehen sich auf Finanzen, Arbeit und materielle Angelegenheiten.
- Schwerter symbolisieren Gedanken, Kommunikation und Herausforderungen.
- Äste stehen für Leidenschaft, Kreativität und Aktion.
Du musst nicht sofort jede Bedeutung auswendig lernen. Mach Notizen, schaffe persönliche Assoziationen und vertraue darauf, dass dein Verständnis mit der Übung wächst.
Schritt 4: Praktiziere täglich mit einem Ein-Karten-Ziehen
Eine großartige Möglichkeit, deine Tarotfähigkeiten zu entwickeln, ist das tägliche Ziehen einer Karte und das Nachdenken über ihre Bedeutung. Frag dich:
- Welche Botschaft hat diese Karte heute für mich?
- Wie fühlen sich die Symbole und Farben für mich an?
- An was erinnert mich diese Karte in meinem eigenen Leben?
Führe ein Tarotjournal, um deine Einsichten festzuhalten. Im Laufe der Zeit wirst du beginnen, Muster zu erkennen und ein tieferes Verständnis für die Karten zu entwickeln.
Schritt 5: Experimentiere mit einfachen Legungen
Sobald du dich mit Ein-Karten-Legungen wohlfühlst, probiere einfache Legungen aus, um mehr Einsicht zu gewinnen. Beginne mit:
- Die Drei-Karten-Legung: steht für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft oder Situation, Herausforderung und Rat.
- Die Fünf-Karten-Legung: bietet einen tieferen Kontext, indem sie Einflüsse, Hindernisse und Ergebnisse darstellt.
Während du Selbstvertrauen gewinnst, erkunde komplexere Legungen wie das keltische Kreuz oder erstelle deine eigenen individuellen Layouts.
Schritt 6: Vertraue deiner Intuition
Tarot geht nicht nur ums Auswendiglernen – es geht auch um persönliche Intuition. Achte auf deine ersten Eindrücke, wenn du eine Karte ansiehst. Manchmal wird ein bestimmtes Bild oder Detail hervorgehoben und gibt zusätzlichen Sinn.
Wenn die Botschaft einer Karte unklar ist, setze dich eine Weile damit auseinander, anstatt hastig ihre Bedeutung nachzuschlagen. Tarot besteht darin, zu lernen, dir selbst und den auftauchenden Einsichten zu vertrauen.
Schritt 7: Lies für dich selbst, bevor du für andere liest
Bevor du anderen Leserats schlagst, übe zuerst an dir selbst, um Selbstvertrauen aufzubauen. Stelle bedeutungsvolle Fragen und reflektiere über die Antworten, die du erhältst. Wenn du dich wohlfühlst, versuche, für Freunde oder Familie zu lesen.
Beginne mit offenen Fragen, anstatt Ja-oder-Nein-Fragen zu stellen. Anstatt zu fragen: "Werde ich den Job bekommen?", versuche zu fragen: "Was kann ich tun, um meine Chancen auf den Job zu verbessern?" Das fördert tiefere, bedeutungsvollere Einsichten.
Schritt 8: Vermeide häufige Fehler
Als Anfänger ist es leicht, in einige häufige Fallen zu tappen:
- Zu viel auf das Handbuch verlassen anstatt deiner Intuition zu vertrauen.
- Die gleiche Frage wiederholt stellen in der Hoffnung auf eine andere Antwort.
- Lesungen überkomplizieren indem du zu viele Karten gleichzeitig verwendest.
- Erwarte keine sofortige Meisterschaft sondern erlaube dir, natürlich zu wachsen.
Gib dir selbst Zeit, deine Fähigkeiten zu entwickeln, und lass dich nicht von Unsicherheit entmutigen – sie ist Teil des Lernprozesses.
Schritt 9: Reinige und pflege dein Deck
Das regelmäßige Reinigen deines Decks hilft, seine Energie aufrechtzuerhalten. Du kannst dies tun, indem du mischst, Räucherwerk oder Kristalle verwendest oder die Karten im Mondlicht platzierst. Bewahre dein Deck in einem speziellen Beutel oder Kästchen auf, um es sicher und energetisch klar zu halten.
Schritt 10: Lerne und entdecke kontinuierlich
Tarot ist eine lebenslange Praxis, und es gibt immer mehr zu lernen. Lies Bücher, erkunde verschiedene Interpretationen und experimentiere mit neuen Legungen. Je mehr du übst, desto selbstbewusster und intuitiver wirst du.
Empfohlene Bücher für Anfänger sind "Der ultimative Leitfaden für Tarot" von Liz Dean und "Siebenundachtzig Grad der Weisheit" von Rachel Pollack. Online-Ressourcen, Tarot-Communities und Übungslegungen können dir ebenfalls helfen, dein Verständnis zu erweitern.
Fazit
Das Lernen von Tarotkartenlesen ist eine lohnende Reise, die Geduld, Übung und Intuition erfordert. Beginne damit, ein Deck auszuwählen, die Bedeutungen zu studieren und einfache Legungen zu üben. Vertraue deinen Instinkten, vermeide es, Lesungen zu überkomplizieren, und genieße den Prozess der Selbstentdeckung. Mit der Zeit wirst du Selbstvertrauen in deine Lesungen entwickeln und eine tiefere Verbindung zu deiner Tarotpraxis aufbauen.